Quantcast
Channel: Der Volo-Blog der Freien Presse
Viewing all articles
Browse latest Browse all 101

Überlebenstipps für das Volontariat

$
0
0

Von Lukas Fischer und Sophie Schober

Ob für das Studium, für unbezahlte Praktika oder den Urlaub in der Wildnis – Überlebenstipps gibt es für fast alles. Und weil auch das Volontariat manchmal kein Zuckerschlecken ist, gibt es dafür jetzt auch Überlebenstipps!

  1. Bildet ein Netzwerk!

Das hilft nicht nur bei der Recherche – so bleibt Ihr auch in Sachen Flurfunk immer bestens informiert. Ausgetauscht darf der neueste Gossip dann bei einem Bier mit den Volo-Kollegen werden.

  1. Macht Euch ernsthafte Gedanken über Eure Mittagspause!

In Chemnitz lässt sich dieses Problem einfach lösen: Kantine, Bäcker oder Asia-Imbiss. Alles direkt um die Ecke. In den Lokalredaktionen sieht das aber anders aus. Da hilft es, selber zu kochen oder auf den mittelmäßigen Lieferdienst zurückzugreifen.

  1. Seid aufmerksam, es könnte Kuchen geben!

Man munkelt in mancher Redaktion würde nicht nur gearbeitet, sondern auch viel gegessen. Dann gilt: Schnell sein. Sonst ist der Kuchen weg. Manche Kollegen liegen förmlich auf der Lauer.

  1. Nehmt einen Kaffee mit in die Sitzungen!

Besonders die Planungssitzungen können mal ein bisschen länger dauern. Dann werden auch Dinge besprochen, die euch weniger betreffen. Um nicht von der Mittagsmüdigkeit überrannt zu werden, hilft ein starker Kaffee.

  1. Bedenkt lange Dienstwege!

Die Kommunikation funktioniert bisweilen schleppend. Bedenkt das, wenn ihr dringende Antworten braucht oder ein wichtiges Anliegen habt. Meist hilft es auch, direkt anzurufen statt einer Mail zu schreiben. Dann werdet Ihr sicher nicht so schnell abgewimmelt. Das gilt übrigens nicht nur für die „Freie Presse“, sondern auch für Behörden.

  1. Verlasst Euch nicht auf Bus und Bahn!

Ein eigenes Auto macht Euch die Dienstwege um einiges entspannter als die Bahn. Besonders, wenn ihr im Vogtland Station macht oder schnell mal einen Termin habt. Dienstautos gibt es nämlich nur in Chemnitz. Und die sind rar.

  1. Habt immer einen Bleistift dabei!

Wusstet ihr, dass Kugelschreiber im Winter einfrieren können? Nein? Deshalb sagen wir es Euch jetzt. Besser ist es, immer einen Bleistift dabei zu haben. Der schreibt auch bei Regen, eisigen Temperaturen oder extremer Hitze.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 101